home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
amok
/
071-080
/
amok75
/
inhalt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
2KB
|
61 lines
============================================================================
= = = A M O K = = =
A m i g a M o d u l a & O b e r o n K l u b Stuttgart
============================================================================
Inhalt von Disk #
75
:
FixAmber
(Oberon)
[fbs]
Verhindert das Flimmern in der ersten Zeile beim A3000, welches
durch einen Bug im AMBER-Chip verursacht wird. Version 2.0, Update
zu V1.0 von AMOK#50.
Levenstein
(Oberon)
Richard Günther
Dieses Modul beinhaltet eine Prozedur, die nach dem System der
gewichteten Levenshtein-Distanz den Grad der Ähnlichkeit zweier
Strings feststellt.
Oberon 3.0
(Oberon)
[fbs]
Demo-Version von Amiga Oberon 3.0 und dem Debugger ODebug. Die
wichtigsten Neuerungen dieser Version des Compilers sind:
- Unterstützung der objektorientierten Spracherweiterung
Oberon-2. Dadurch wird objektorientiertes Programmieren
mit Methoden (typgebundenen Prozeduren) möglich. Auch ist
in Oberon-2 die FOR-Schleife wieder enthalten und Variablen
können Zeiger auf zur Laufzeit allozierte offene Felder
enthalten.
- Speicherverwaltung durch einen parallelen Garbage-Collector.
Nicht mehr benötigter Speicher wird so automatisch freigegeben,
schwere Programmfehler, wie hängende Referenzen oder nicht
freigegebener Speicher, werden dadurch verhindert.
- Amiga Oberon 3.0 macht es sehr leicht, Oberon-Prozeduren als
parallele Prozesse zu starten
- Der Editor OEd zum Compiler ist völlig frei konfigurierbar und
über 141 ARexx-Commandos frei programmierbar.
Diese Demo-Version ist in manchen Punkten eingeschränkt, erlaubt
jedoch das Erstellen kleiner Oberon-2-Programme. Version 3.0, Update
zu V2.0 von AMOK#53.
OClock
(Oberon)
Christian Stiens
OClock ist eine kleine aber feine Analoguhr. Version 1.1, Update zu
V1.0 von AMOK#57.
Viel Spaß!